Berufung im Berufsleben: Was es wirklich bedeutet – und warum es sich lohnt, auf die Suche zu gehen
Kennst Du das? Alles läuft irgendwie – aber irgendwie eben auch nicht. Du sitzt Montagmorgen im Büro, öffnest den Laptop, und noch bevor Du die erste Mail liest, ist da dieses dumpfe Gefühl im Bauch: „Wofür mache ich das hier eigentlich?“
Du funktionierst. Du lieferst ab. Du bist zuverlässig. Aber innerlich fühlt es sich an, als würdest Du Deinem eigenen Leben hinterherrennen. Dir fehlt der Sinn – und das Gefühl, wirklich etwas zu bewirken. Da taucht die Frage auf: Was ist eigentlich meine Berufung?
Berufung: mehr als nur „den Traumjob finden“
Viele denken, Berufung sei dieser eine perfekte Jobtitel. Als gäbe es da draußen die eine Stelle, die alles löst. Doch Berufung ist nichts, das Du wie ein fertiges LinkedIn-Profil findest. Berufung ist ein Gefühl und oft auch mehr als das eigentliche Berufsleben.
Es ist das tiefe Gefühl von: „Ich bin hier richtig.“
- Dein Job zahlt die Miete.
- Deine Karriere bringt Dir Titel, Status und Anerkennung.
- Deine Berufung schenkt Dir Sinn, Energie und das Gefühl, lebendig zu sein.
Das kann in einem Job stecken – muss es aber nicht. Berufung ist kein Etikett, sondern ein roter Faden, der sich durch Dein ganzes Leben zieht.
Alltagsbeispiele: So können die ersten Schritte auf der Suche nach einer Berufung aussehen
- Stell Dir vor, Du arbeitest im Marketing. Doch Dein Herz schlägt jedes Mal höher, wenn Du mit Menschen sprichst, statt Präsentationen zu bauen. Ein Schritt näher zur Berufung könnte heißen: weniger Bildschirm, mehr Austausch.
- Oder Du bist Ingenieurin – aber die besten Momente am Tag sind, wenn Du Kolleg:innen komplexe Dinge so erklärst, dass sie plötzlich leicht wirken. Ein Schritt näher zur Berufung könnte heißen: mehr Wissen teilen.
- Oder Du bist gerade „einfach nur“ unzufrieden. Du weißt noch nicht, was stattdessen kommen soll. Auch das ist Berufung: Dieses Ziehen im Bauch, das Dich erinnert, dass da noch mehr möglich ist. Ein Schritt näher bedeutet hier: Dir den Raum zu geben, zu erkunden, was da noch so wartet.
Warum es so schwer ist, seine Berufung zu finden
Veränderung ist unbequem. Ehe Deine Intuition Dir zeigen kann, wie sich Dein weg formt, meldet sich der Kopf:
- „Was, wenn es die falsche Entscheidung ist?“
- „Was, wenn ich scheitere?“
- „Was, wenn alle denken, ich sei verrückt?“
Aber genau hier liegt die Kraft der Berufung. Sie ruft Dich innerlich ob Du willst oder nicht. Und je mehr Du diesem Gefühl nachgibst und Dir selbst vertraust, desto leichter fällt es, den ersten Schritt zu machen.
Die Vorteile, wenn Du Deiner Berufung folgst
Wenn Du Deine Berufung in Dein Berufsleben integrierst, verändert sich alles:
- Du stehst jeden Tag gerne auf und hast keine Panik mehr vor Montagen.
- Deine Entscheidungen werden klarer, denn Du weißt, was Dir wichtig ist.
- Du wirst widerstandsfähiger und Krisen werfen Dich nicht mehr so leicht aus der Bahn.
- Du fühlst Dich lebendig, weil Du Dir selbst Raum lässt.
Wie Wild Minds Dich dabei unterstützt
Vielleicht denkst Du jetzt: „Klingt ja alles schön und gut – aber wo fange ich überhaupt an?“ Genau dafür habe ich bei Wild Minds den Kompass-Workshop entwickelt.
Statt monatelang im Kopf Karussell zu fahren, bekommst Du in nur 3 Stunden:
- Klarheit darüber, was Dich ausmacht,
- ein Verständnis, was Du brauchst, um Dein Potenzial zu entfalten,
- und eine Orientierungshilfe, die Dich bei allen großen und kleinen Entscheidungen begleitet. Weit über das intensiv Coaching hinaus.

Es ist Dein persönlicher Shortcut – entstanden aus fundierten Methoden und meiner eigenen Erfahrung der Reise durch eine lange Auszeit und Neuorientierung. Ich habe den Umweg genommen, damit Du ihn nicht mehr gehen musst.
Berufung ist kein Luxus – wer sich den Raum gibt, kann sie finden.
Berufung bedeutet nicht, dass Du sofort alles hinschmeißen musst. Es bedeutet, Schritt für Schritt ein Leben zu gestalten, das wirklich zu Dir passt.
Wenn Du spürst, dass da mehr ist, dann gehe dem Gefühl nach. Schritt für Schritt. Möchtest Du auf dieser Reise begleitet werden, dann lass uns sprechen. In einem kostenfreien Erstgespräch schauen wir, was Du brauchst, um Deiner Berufung näher zu kommen.
